- Kompensationsobjekt
- nпредмет компенсации
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Deutsch-Russisch Wörterbuch für Finanzen und Wirtschaft. J. I. Kukolew. 2001.
Kompensationsobjekt — Kom|pen|sa|ti|ons|ob|jekt, das: Sache, mit der eine andere vergleichbare kompensiert wird: Wo sollen denn die e herkommen, da doch eine Einigung in der Abrüstungsfrage noch ungleich komplizierter erscheint (Augstein, Spiegelungen 59) … Universal-Lexikon
Freistaat Mecklenburg — Landesflagge Mecklenburgs (mit traditionellem Stierkopf; ohne Schild) Mecklenburg 1815 1934 Mecklenburg [ … Deutsch Wikipedia
Herzogtum Mecklenburg — Landesflagge Mecklenburgs (mit traditionellem Stierkopf; ohne Schild) Mecklenburg 1815 1934 Mecklenburg [ … Deutsch Wikipedia
Johann Freiherr von Viermund u. Neersen — Johann (II.) Freiherr von Viermund zu Neersen (* 7. Juli 1588; † 3. Mai 1632) war Erbvogt, ab 1621 Freiherr, von Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen (1502 1744). Durch besondere Verdienste im… … Deutsch Wikipedia
Johann II. von Viermund — Johann (II.) Freiherr von Viermund zu Neersen (* 7. Juli 1588; † 3. Mai 1632) war Erbvogt, ab 1621 Freiherr, von Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen (1502 1744). Durch besondere Verdienste im… … Deutsch Wikipedia
Johann von Viermund — Johann (II.) Freiherr von Viermund zu Neersen (* 7. Juli 1588; † 3. Mai 1632) war Erbvogt, ab 1621 Freiherr, von Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen (1502–1744). Durch besondere Verdienste im… … Deutsch Wikipedia
Johann von Virmont — Johann (II.) Freiherr von Viermund zu Neersen (* 7. Juli 1588; † 3. Mai 1632) war Erbvogt, ab 1621 Freiherr, von Neersen und Angehöriger des niederrheinischen Adelsgeschlechtes Virmond Neersen (1502 1744). Durch besondere Verdienste im… … Deutsch Wikipedia
Mecklenburg — Landesflagge Mecklenburgs (mit traditionellem Stierkopf; ohne Schild) … Deutsch Wikipedia
Venēdig [2] — Venēdig (ital. Venezia; hierzu der Stadtplan), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), wichtiger Handels und Kriegshafen der italienischen Adriaküste, liegt unter 45°26 nördl. Br. und 12°20 östl. L. an der Westküste des Golfs von V … Meyers Großes Konversations-Lexikon